DIP-DYE Kerzenkurs 21.09.25/13:30
21.09.2025 13:30 Uhr; Veranstaltungsort: Hillsons Stuttgart Süd
(Anzahl Teilnehmende kann im Warenkorb angepasst werden)
-Du nimmst mindestens 7 tolle Dip-Dye Stabkerzen mit nach Hause (weitere kannst du vor Ort erwerben)
-Du wirst eine Menge Spaß haben und kannst dich kreativ entfalten
-Sämtliche Materialen inkl. Schürze stellen wir dir zur Verfügung
-Die Kursdauer liegt bei ca. 1 1/2 Stunden
-Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen (für private Gruppenkurse kontaktiere uns einfach)
AGB
§ 1 Geltungsbereich
1. StuttCraft / Westbrock & Westbrock GbR (nachfolgend „StuttCraft“), vertreten durch Elena Westbrock, Mimosenweg 64, 70374 Stuttgart (NICHT VERANSTALTUNGSORT), betreibt Kreativkurse.
2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von StuttCraft gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit StuttCraft abschließt.
3. Diese AGB gelten für die Durchführung aller Kreativkurse und individuellen Gruppenveranstaltungen in Räumlichkeiten von StuttCraft.
4. Für Verträge über den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
5. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von StuttCraft unter anderem auf ihrer Website und in ihren Geschäftsräumen bekannt gegeben.
6. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
7. Ergänzend gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit keine abweichende Regelung getroffen wurde.
8. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Kunde muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an StuttCraft absenden.
§ 2 Bestellvorgang und Vertragsabschluss
1. Der Kunde nutzt für die Anmeldung zu Kreativkursen die Bestellfunktion auf der Website von StuttCraft oder richtet seine Anfrage per E-Mail an kontakt@stuttcraft.de.
2. Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
3. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von StuttCraft versandten E-Mails empfangen werden können (dies gilt auch für einen möglichen„SPAM-Ordner“).
2.1 Anmeldung für die Teilnahme an Kreativkursen (über die Bestellfunktion auf der Website)
1. Alle Kunden erhalten nach erfolgter Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail. Mit dieser Bestätigung gilt die Teilnahme als bestätigt.
2. Die Gebühr kann bar vor Ort bezahlt werden. Bei Gutscheinen erfolgt die Zahlung durch Überweisung. Die Zahlung an StuttCraft muss durch den Kunden innerhalb von 7 Kalendertagen erfolgen.
3. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht innerhalb eines Zeitraumes von 7 Kalendertagen bei StuttCraft eingeht, ist StuttCraft berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
Bei den angegeben Preis handelt es sich um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).
§ 4 Rücktritt/Abmeldung
4.1 Rücktritt durch StuttCraft
StuttCraft ist berechtigt, im Einzelfall von der Durchführung von Kreativkursen zurückzutreten, wenn die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten nicht zumutbar ist.
4.2 Rücktritt des Kunden von einer Kurs-Teilnahme
Die Abmeldung oder der Rücktritt vom Kurs hat schriftlich durch den Kunden an StuttCraft zu erfolgen.
1. Kostenfreie Stornierungen sind bis zu 8 Wochen vor dem Termin möglich.
2. Bis 4 Wochen vorher sind 50% der Auftragssumme fällig.
3. Stornierungen weniger als 4 Wochen vor dem Kurs sind nicht möglich.
§ 5 Einlösen von Geschenkgutscheinen
Geschenkgutscheine können per E-Mail an § 8 Haftung
1. Geschenkgutscheine können per E-Mail an kontakt@stuttcraft.de oder vor Ort bei Kursen eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
2. Geschenkgutscheine können nur für den Kauf zur Anmeldung für die Teilnahme an Kreativkursen verwendet werden.
3. Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von StuttCraft angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
4. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
§ 6 Sonstige Pflichten der Erziehungsberechtigten (bei nicht volljährigen Teilnehmern)
Der Kunde (= Erziehungsberechtigte) hat dem Veranstalter alle erforderlichen Angaben über ihre eigene Person und über das zu betreuende Kind zu machen und spätere Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Insbesondere zählen hierzu:
1. Der Kunde (= Erziehungsberechtigte) oder einer von ihnen bevollmächtigten Person hat während der Kurszeiten kostenpflichtig teilzunehmen.
2. Eine Teilnahme von Minderjährigen ist nur nach vorheriger Ankündigung möglich.
§ 7 Seuchen, Krankheiten, Allergien, Unverträglichkeiten
1. Besteht beim Kunden selbst oder in der Wohngemeinschaft des Kunden eine ansteckende oder meldepflichtige Krankheit oder der Verdacht einer solchen Krankheit, so darf der Kunde StuttCraft nicht besuchen.
2. Wird eine ansteckende oder meldepflichtige Krankheit während des Besuchs bei StuttCraft erkannt, so ist der Kunde unverzüglich verpflichtet, die Räumlichkeiten zu verlassen.
§ 8 Haftung
1. StuttCraft haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
2. StuttCraft ist durch den Kunden vor Beginn des Kurses zu informieren, falls das Kind oder der Kunde selbst Wertgegenstände mit sich führt.
3. StuttCraft haftet nicht für Unfälle während Kursen und auf den Wegen von und zu den Räumlichkeiten von StuttCraft.
4. StuttCraft haftet nicht für Diebstähle irgendeiner Art. Eine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände wird nicht übernommen.
5. Für Personen- und Sachschäden, die sich während und außerhalb von Kursen ereignen, wird von StuttCraft keine Haftung übernommen.
6. Bei minderjährigen Teilnehmern haftet der Kunde (= Erziehungsberechtigte) im Fall von Personen- und Sachschäden für seine Kinder.
§ 9 Werbeaktionen
Der Kunde übergibt StuttCraft das Recht, die während der Kurse von ihm erbrachten Bastel-Leistungen und Ergebnisse zu fotografieren/dokumentieren und in eigenen Publikationen und eigenen Werbeaktionen uneingeschränkt und unentgeltlich zu verwenden. Die Personen selber, sind auf diesen Bildern nicht zu sehen.
§ 10 Allgemeine Teilnahmebedingungen
1. Der Kunde verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf des Kurses nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich StuttCraft vor, den Kunden von der Veranstaltung auszuschließen. StuttCraft behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen.
2. StuttCraft und/oder ihre Mitarbeiter (Erfüllungsgehilfen und Vertretern) sind gegenüber den Kunden für die Dauer und im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung weisungsbefugt.
§ 11 Verschwiegenheitspflicht
Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmers/Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren.
§ 12 Nebenabreden
Alle von diesen AGB abweichenden Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt werden. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
§ 14 Gerichtsstand und anwendbares Recht
1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von StuttCraft.
Lieferbedingungen
StuttCraft-Gutscheine
Hier kannst du Gutscheine kaufen
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse:
kontakt@stuttcraft.de